Die Aushubkraft ist groß, die hohe Entladung wird automatisch nivelliert und das Arbeitsgerät hat eine kurze Aktionszeit, was die Betriebseffizienz der gesamten Maschine verbessert.
Nennladevolumen ≤ 2000 kg, Nennschaufelkapazität ≤ 1 m3, Gewicht der gesamten Maschine ≤ 4500 kg, Nennleistung ≤ 60 kW, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 5300 x 1850 x 2750 mm
Präzisions-Hydraulikzylinder und das hydraulische Übertragungssystem der vierten Generation haben der Erdbewegung einen großen Durchbruch beschert.
Höhere Lebensdauer und optionales Hubgestänge für alle Modelle verfügbar. Schnelle Ladeleistung und optimierte Links. Multitasking ist einfach erledigt.
Der verdickte Rahmen hat eine starke Stoßfestigkeit und eine bemerkenswerte Überholleistung, sodass der Lader unter schwierigen Arbeitsbedingungen reibungslos überholen kann.
Nennladevolumen ≤ 1500 kg, Nennschaufelkapazität ≤ 0,7 m3, Gewicht der gesamten Maschine ≤ 3400 kg, Nennleistung 37–39 kW, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 5250 x 1850 x 2700 mm
Nennladevolumen ≤ 1500 kg, Nennschaufelinhalt 0,6 m3, Gewicht der gesamten Maschine ≤ 2700 kg, Nennleistung 37-39 kW, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 5200 x 1700 x 2750 mm
Nennladevolumen ≤ 1500 kg, Nennschaufelinhalt 0,6 m3, Gewicht der gesamten Maschine ≤ 2700 kg, Nennleistung ≤ 33 kW, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 5200 x 1700 x 2750 mm
Nennladevolumen 1500 kg, Nennschaufelinhalt ≤ 0,6 m3, Gewicht der gesamten Maschine 2500 kg, Nennleistung 34 kw, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 4700 x 1600 x 2650 mm
Der Zweck des Laders:
Der Lader wird hauptsächlich zum Schaufeln, Laden, Entladen, Erdbewegungs- und Schüttgut wie Steine verwendet und kann auch leichte Schaufelarbeiten auf Felsen und harten Böden ausführen. Wenn Sie verschiedene Arbeitsgeräte wechseln, können Sie auch die Arbeit des Planierens, Hebens, Be- und Entladens anderer Materialien erledigen. Im Straßenbau wird es hauptsächlich zum Füllen und Ausheben von Straßenbauarbeiten, Zuschlagstoffen und zum Verladen von Asphalt- und Zementbetonhöfen verwendet.
Nennladevolumen ≤ 1500 kg, Nennschaufelinhalt ≤ 0,6 m3, Gewicht der gesamten Maschine 2650 kg, Nennleistung 24 kw, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 4800 x 1600 x 2700 mm
Nennladevolumen ≤ 1500 kg, Nennschaufelinhalt ≤ 0,6 m3, Gewicht der gesamten Maschine 2500 kg, Nennleistung 18-20 kW, Formgröße (Länge x Breite x Höhe) 4800 x 1600 x 2700 mm
Der Gabelstapler CPD10-20 hat eine Nenntragfähigkeit von 2000 kg, einen Lastschwerpunktabstand von 450/500 mm, eine maximale Hubhöhe von 3000 mm, einen vorderen und hinteren Neigungswinkel des Mastes von 6°/12°, einen minimalen Wenderadius von 3300 mm und eine Gabellänge von 970/1070 mm.
Der Kippwagen besteht aus einem Mulden- und einem Gehuntergestell. Der Trichter ist an der Vorderseite des Reifen-Walking-Fahrwerks installiert und wird durch die Schwerkraft des Materials im Trichter oder den Schub des Hydraulikzylinders gekippt und entladen. Entsprechend den verschiedenen Richtungen kann der Austrag in Frontwendeaustrag, Rotationsaustrag, Seitenwendeaustrag, Hochdrehpunktaustrag (die Austragshöhe ist fest) und Hebe- und Kippaustrag (die Austragshöhe kann beliebig geändert werden) unterteilt werden.
Ein Kippwagen ist ein Spezialfahrzeug für den Gütertransport auf kurzen Strecken mit einem kippbaren Trichter. Auf dem Körper ist ein "Eimer"-förmiger Behälter montiert, der zum einfachen Entladen umgedreht werden kann.
Verwendung: Er eignet sich für den Kurzstreckentransport verschiedener Schüttgüter wie Beton, Sand und Kies, Erdarbeiten, Kohle, Erz usw. im Bauwesen, Wasserbau, Straßenbau und Bergbau. Es hat eine starke Leistung und normalerweise eine mechanische Rücklauffunktion.